Ansätze und Wege zum zirkulären Bauen in Berlin
Workshop #2: Ansätze und Wege zum zirkulären Bauen in Berlin
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie am zweiten Workshop teilnehmen! Bitte nutzen Sie dann das folgende online-Registrierungsformular für eine Anmeldung. Dabei werden Sie auch gebeten, Ihre Präferenz für die Teilnahme an einer von drei parallelen Arbeitsgruppen auszuwählen.
Ziel des zweiten Workshops zum zirkulären Bauen ist es,
1. basierend auf einem Impuls aus dem CiBER-Projekt zu Rahmenbedingungen und flankierenden Maßnahmen für zirkuläres Bauen in Berlin,
2. gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Handlungsoptionen und Lösungsmöglichkeiten auf der Ebene von Rahmenbedingungen, Innovationen und Projektumsetzungen zu diskutieren, die zirkuläres Bauen stärken helfen könnten, um daraus
3. wichtige Akteure und Bestandteile für eine Transformations-Roadmap zu ermitteln und festzuhalten, wer (Akteure) was und wie (Handlungsoptionen und Ressourcen) wann (kurz-, mittel-, langfristig) beitragen sollte, um zirkuläres Bauen in Berlin nachhaltig zu etablieren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir würden uns sehr freuen, Sie als Teilnehmer*in beim zweiten Workshop begrüßen zu können!
Veranstaltungsdetails:
Datum: 16.06.2021
Uhrzeit: 10:00-12:30 Uhr
Ort: Online mit Anmeldung
Anmeldung hier.
Text: Ecologic Institut gemeinnützige GmbH
Ansätze und Wege zum zirkulären Bauen in Berlin
Workshop #2: Ansätze und Wege zum zirkulären Bauen in Berlin
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie am zweiten Workshop teilnehmen! Bitte nutzen Sie dann das folgende online-Registrierungsformular für eine Anmeldung. Dabei werden Sie auch gebeten, Ihre Präferenz für die Teilnahme an einer von drei parallelen Arbeitsgruppen auszuwählen.
Ziel des zweiten Workshops zum zirkulären Bauen ist es,
1. basierend auf einem Impuls aus dem CiBER-Projekt zu Rahmenbedingungen und flankierenden Maßnahmen für zirkuläres Bauen in Berlin,
2. gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Handlungsoptionen und Lösungsmöglichkeiten auf der Ebene von Rahmenbedingungen, Innovationen und Projektumsetzungen zu diskutieren, die zirkuläres Bauen stärken helfen könnten, um daraus
3. wichtige Akteure und Bestandteile für eine Transformations-Roadmap zu ermitteln und festzuhalten, wer (Akteure) was und wie (Handlungsoptionen und Ressourcen) wann (kurz-, mittel-, langfristig) beitragen sollte, um zirkuläres Bauen in Berlin nachhaltig zu etablieren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir würden uns sehr freuen, Sie als Teilnehmer*in beim zweiten Workshop begrüßen zu können!
Veranstaltungsdetails:
Datum: 16.06.2021
Uhrzeit: 10:00-12:30 Uhr
Ort: Online mit Anmeldung
Anmeldung hier.
Text: Ecologic Institut gemeinnützige GmbH
Berlin Brandenburg
gefördert durch
ursprünglich initiiert mit Unterstützung der
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Berlin Brandenburg
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin