6. Fachdialog der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
6. Fachdialog: Urbaner Holzbau
Bereits zum 6. Mal laden die Senatsverwaltung für Umwelt, Klimaschutz und Verkehr sowie der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e. V. zum Fachdialog über nachhaltigen Holzbau ein.
Mit gewohnt praxisbezogenen Themen rund um den Holzbau in der Hauptstadtregion freuen die Veranstalter sich auf den regen Austausch mit Ihnen.
Diesjährige Referenten sind unter Anderem Frau Elise Pischetsrieder von weberbrunner Architekten in Berlin mit dem Thema Kriterien für den nachhaltigen Wohnungsbau in Berlin, sowie Herr Eike Roswag-Klinge, ZRS Architekten, der zusammen mit Herrn Alexander Stolzenberg, STADT UND LAND, zu dem Thema Holz, Ziegel, Lehm, Forschungsprojekt zur Nachhaltigkeit im Geschosswohnungsbau referieren wird.
Hier finden Sie weitere Informationen, sowie den Link zur Anmeldung.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 06.05.2021
Uhrzeit: 10:00-12:30 Uhr
Ort: Online mit Anmeldung
Die Veranstaltung wird als Weiterbildungsveranstaltung der Architektenkammer Berlin anerkannt.
Bild: ZRS Architekten Ingenieure
6. Fachdialog der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
6. Fachdialog: Urbaner Holzbau
Bereits zum 6. Mal laden die Senatsverwaltung für Umwelt, Klimaschutz und Verkehr sowie der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e. V. zum Fachdialog über nachhaltigen Holzbau ein.
Mit gewohnt praxisbezogenen Themen rund um den Holzbau in der Hauptstadtregion freuen die Veranstalter sich auf den regen Austausch mit Ihnen.
Diesjährige Referenten sind unter Anderem Frau Elise Pischetsrieder von weberbrunner Architekten in Berlin mit dem Thema Kriterien für den nachhaltigen Wohnungsbau in Berlin, sowie Herr Eike Roswag-Klinge, ZRS Architekten, der zusammen mit Herrn Alexander Stolzenberg, STADT UND LAND, zu dem Thema Holz, Ziegel, Lehm, Forschungsprojekt zur Nachhaltigkeit im Geschosswohnungsbau referieren wird.
Hier finden Sie weitere Informationen, sowie den Link zur Anmeldung.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 06.05.2021
Uhrzeit: 10:00-12:30 Uhr
Ort: Online mit Anmeldung
Die Veranstaltung wird als Weiterbildungsveranstaltung der Architektenkammer Berlin anerkannt.
Bild: ZRS Architekten Ingenieure
Berlin Brandenburg
gefördert durch
ursprünglich initiiert mit Unterstützung der
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Berlin Brandenburg
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin