Projektname
Das fliegende Klassenzimmer
Nutzung
Bildung und Forschung
Typologie
Freistehend
Baumaßnahme
Neubau
Adresse
Schulenburgring 7-11, 12101 Berlin-Tempelhof
Baujahr
2018
Geschosse
1
m² BGF
1000
Kosten /m² BGF
2200
Bauweise /Tragstruktur
Holzmodulbau
Beteiligte Fachplaner
Blumer Lehmann
Beteiligte Holzbaufirmen
Blumer Lehmann
Auszeichnung
-
Bilder
Innen
Aussen
Pläne
Lageplan
Grundriss EG
Schnitt
Ansicht Süd-Ost
Ansicht Süd-West
Ansicht Nord-West
Ansicht Nord-Ost
Fotografie:
Das Pilotprojekt Fliegendes Klassenzimmer hat die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen im Jahr 2018 im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive auf den Weg gebracht. Ausgangspunkt für die Entwicklung eines prototypischen Holzmodulbaus war die vermehrte Unterbringung von Schüler:innen und Lehrer:innen in Stahlcontainern, die aufgrund mangelnder Schulplätze in Berlin temporär aufgestellt werden. Das Fliegende Klassenzimmer, das die Architekt:innen des Baumanagements des Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg zusammen mit der Holzbaufirma Blumer Lehmann AG geplant und umgesetzt haben, wurde 2018 nach rund einem Jahr Planungs- und Bauzeit fertiggestellt. Als erste Version des Prototypen dient der temporäre Holzmodulbau der Grundschule auf dem Tempelhofer Feld und der Paul-Klee Grundschule als Standort.
Als überzeugende Alternative zu den bisher eingesetzten Stahlcontainern bietet das Fliegende Klassenzimmer ein gesundes, freundliches und energetisch effizientes Konzept mit einer angenehmen Lernumgebung. Der eingeschossige Holzmodulbau mit Lärchenfassade und umlaufendem Laubengang verfügt über insgesamt acht Klassenzimmer mit 40–60 Quadratmetern Fläche. Zusätzlich gibt es zwei Lehrerzimmer, eine Teeküche sowie Lager und Sanitärräume.
Die 28 Einzelmodule des Baukörpers in Holzelementbauweise mit Innenbeplankungen aus Holzwerkstoffplatten haben eine Breite von rund 2,95 Metern und bilden zusammengefügt rund 1000 Quadratmeter Bruttogrundfläche aus. Die vorgefertigten Module wurden mit ca. vier Monaten Vorlauf im Werk vorgefertigt und vor Ort in vier Tagen aufgebaut. Der zusammengesetzte Baukörper fußt auf Stahlträgern und ist mit 3,60 Meter langen Schraubfundamenten im Erdboden verankert. Die Belüftung der Klassenräume erfolgt über Überströmelemente (ÜLD) in den Flurwänden der Unterrichtsräume sowie über Außenluftdurchlässen in den Fensterelementen.
Baumaßnahme
Bauweise
Nutzung
Typologie
Fotografie
Projektname
Das fliegende Klassenzimmer
Nutzung
Bildung und Forschung
Typologie
Freistehend
Baumaßnahme
Neubau
Adresse
Schulenburgring 7-11, 12101 Berlin-Tempelhof
Baujahr
2018
Geschosse
1
m² BGF
1000
Kosten /m² BGF
2200
Bauweise /Tragstruktur
Holzmodulbau
Beteiligte Fachplaner
Blumer Lehmann
Beteiligte Holzbaufirmen
Blumer Lehmann
Auszeichnung
-
Das Pilotprojekt Fliegendes Klassenzimmer hat die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen im Jahr 2018 im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive auf den Weg gebracht. Ausgangspunkt für die Entwicklung eines prototypischen Holzmodulbaus war die vermehrte Unterbringung von Schüler:innen und Lehrer:innen in Stahlcontainern, die aufgrund mangelnder Schulplätze in Berlin temporär aufgestellt werden. Das Fliegende Klassenzimmer, das die Architekt:innen des Baumanagements des Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg zusammen mit der Holzbaufirma Blumer Lehmann AG geplant und umgesetzt haben, wurde 2018 nach rund einem Jahr Planungs- und Bauzeit fertiggestellt. Als erste Version des Prototypen dient der temporäre Holzmodulbau der Grundschule auf dem Tempelhofer Feld und der Paul-Klee Grundschule als Standort.
Als überzeugende Alternative zu den bisher eingesetzten Stahlcontainern bietet das Fliegende Klassenzimmer ein gesundes, freundliches und energetisch effizientes Konzept mit einer angenehmen Lernumgebung. Der eingeschossige Holzmodulbau mit Lärchenfassade und umlaufendem Laubengang verfügt über insgesamt acht Klassenzimmer mit 40–60 Quadratmetern Fläche. Zusätzlich gibt es zwei Lehrerzimmer, eine Teeküche sowie Lager und Sanitärräume.
Die 28 Einzelmodule des Baukörpers in Holzelementbauweise mit Innenbeplankungen aus Holzwerkstoffplatten haben eine Breite von rund 2,95 Metern und bilden zusammengefügt rund 1000 Quadratmeter Bruttogrundfläche aus. Die vorgefertigten Module wurden mit ca. vier Monaten Vorlauf im Werk vorgefertigt und vor Ort in vier Tagen aufgebaut. Der zusammengesetzte Baukörper fußt auf Stahlträgern und ist mit 3,60 Meter langen Schraubfundamenten im Erdboden verankert. Die Belüftung der Klassenräume erfolgt über Überströmelemente (ÜLD) in den Flurwänden der Unterrichtsräume sowie über Außenluftdurchlässen in den Fensterelementen.
Baumaßnahme
Bauweise
Nutzung
Typologie
Berlin Brandenburg
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Berlin Brandenburg
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
NATURAL BUILDING LAB
constructive design &
climate adaptive architecture
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur, Sek. A44
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin