Eine Online-Konferenz des Holzbau-Netzwerk Nord e.V.
Online-Konferenz: Holzbau ist Klimaschutz – Doch liefert unser Wald genug Holz dafür?
Eine Online-Konferenz des Holzbau-Netzwerk Nord e.V.
Termin: Mittwoch, 04. und Donnerstag, 05. Mai 2022, jeweils 18.00 bis 20.45 Uhr, online
Teilnahmebeitrag: € 50,- inkl. Mwst.
Mit der Charta für Holz 2.0 wurden ehrgeizige Ziele zur Ausweitung der Holzverwendung formuliert. Derzeit laufen diverse Initiativen zur Ausweitung des Holzbaus. Der nachhaltig erzeugte, nachwachsende Baustoff Holz soll mineralische und metallische Baustoffe ersetzen, die bei der Herstellung einen wesentlich größeren CO₂-Fußabdruck hinterlassen.
Durch die Holzverwendung in Bauwerken kann viel Kohlenstoff über Jahrzehnte gebunden werden, wodurch die Kohlenstoffspeicherfunktion des Waldes verlängert wird. Doch der Klimawandel hat durch Dürren, Stürme sowie durch die von Schadinsekten verursachten Kalamitäten dem Wald in den letzten Jahren extrem zugesetzt. Darüber hinaus werden seit mehreren Jahrzehnten unsere Wälder umgebaut, weg von den weit verbreiteten Nadelholz-Monokulturen hin zu naturnah bewirtschafteten Mischwäldern. Doch was bedeutet das?
Programm 04. Mai:
Einflussfaktoren für das zukünftige Rohholzaufkommen – Womit müssen wir rechnen?
Prof. Dr. Andreas Bolte, Institutsleiter, Thünen-Institut für Waldökologie
Klimaschutz durch Holzbau …und welche Holzmenge braucht man dafür?
Dr. Sebastian Rüter, Leiter Arbeitsbereich Auswirkungen der Holznutzung auf Umwelt und Klima, Thünen-Institut für Holzforschung
Wer deckt den Holzbedarf? Holzbilanz und Handelsströme, Import und Export
Dr. Sebastian Glasenapp, Dr. Dominik Jochem, Dr. Holger Weimar, Arbeitsbereich Holzmärkte, Thünen-Institut für Waldwirtschaft
Der Wald im Sperrfeuer von Klimaschutz, Biodiversität, Ökosystemleistungen und Rohstoffbedarf
Dr. Susanne Winter, Programmleiterin Wald WWF Deutschland
Programm 05. Mai:
Holzbau liegt im Trend. Welche Steigerung ist realistisch?
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Niedermeyer, Geschäftsführer Holzbau Deutschland-Institut e.V.
Steigende Holzbauquote, fehlender Rohstoff? Welche Potenziale bieten Laubholz und andere nachwachsende Rohstoffe?
Dr. Goran Schmidt, Consultant AFRY Management Consulting (Deutschland) GmbH
Wälder der Zukunft – neue Zeiten auch in der Holzverarbeitung? Einsatzbereiche von Laub- und Nadelholz aus Sicht der Sägeindustrie
Julia Möbus, Geschäftsführerin Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V.
Mit welchem Holz bauen? Wie sieht ein Holz- und Holz-Hybridbauunternehmen die Rohstoffverfügbarkeit in Zukunft?
Dr. Jan Wenker, Projektleitung Forschung, Entwicklung, Innovation, Brüninghoff Group, Heiden
Fortbildungsanerkennung: Die beiden Tage der Online-Konferenz werden jeweils für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
Das Programm zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Veranstalter: Holzbau-Netzwerk Nord e.V.
Gefördert durch: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg
Organisation: ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH
Eine Online-Konferenz des Holzbau-Netzwerk Nord e.V.
Online-Konferenz: Holzbau ist Klimaschutz – Doch liefert unser Wald genug Holz dafür?
Eine Online-Konferenz des Holzbau-Netzwerk Nord e.V.
Termin: Mittwoch, 04. und Donnerstag, 05. Mai 2022, jeweils 18.00 bis 20.45 Uhr, online
Teilnahmebeitrag: € 50,- inkl. Mwst.
Mit der Charta für Holz 2.0 wurden ehrgeizige Ziele zur Ausweitung der Holzverwendung formuliert. Derzeit laufen diverse Initiativen zur Ausweitung des Holzbaus. Der nachhaltig erzeugte, nachwachsende Baustoff Holz soll mineralische und metallische Baustoffe ersetzen, die bei der Herstellung einen wesentlich größeren CO₂-Fußabdruck hinterlassen.
Durch die Holzverwendung in Bauwerken kann viel Kohlenstoff über Jahrzehnte gebunden werden, wodurch die Kohlenstoffspeicherfunktion des Waldes verlängert wird. Doch der Klimawandel hat durch Dürren, Stürme sowie durch die von Schadinsekten verursachten Kalamitäten dem Wald in den letzten Jahren extrem zugesetzt. Darüber hinaus werden seit mehreren Jahrzehnten unsere Wälder umgebaut, weg von den weit verbreiteten Nadelholz-Monokulturen hin zu naturnah bewirtschafteten Mischwäldern. Doch was bedeutet das?
Programm 04. Mai:
Einflussfaktoren für das zukünftige Rohholzaufkommen – Womit müssen wir rechnen?
Prof. Dr. Andreas Bolte, Institutsleiter, Thünen-Institut für Waldökologie
Klimaschutz durch Holzbau …und welche Holzmenge braucht man dafür?
Dr. Sebastian Rüter, Leiter Arbeitsbereich Auswirkungen der Holznutzung auf Umwelt und Klima, Thünen-Institut für Holzforschung
Wer deckt den Holzbedarf? Holzbilanz und Handelsströme, Import und Export
Dr. Sebastian Glasenapp, Dr. Dominik Jochem, Dr. Holger Weimar, Arbeitsbereich Holzmärkte, Thünen-Institut für Waldwirtschaft
Der Wald im Sperrfeuer von Klimaschutz, Biodiversität, Ökosystemleistungen und Rohstoffbedarf
Dr. Susanne Winter, Programmleiterin Wald WWF Deutschland
Programm 05. Mai:
Holzbau liegt im Trend. Welche Steigerung ist realistisch?
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Niedermeyer, Geschäftsführer Holzbau Deutschland-Institut e.V.
Steigende Holzbauquote, fehlender Rohstoff? Welche Potenziale bieten Laubholz und andere nachwachsende Rohstoffe?
Dr. Goran Schmidt, Consultant AFRY Management Consulting (Deutschland) GmbH
Wälder der Zukunft – neue Zeiten auch in der Holzverarbeitung? Einsatzbereiche von Laub- und Nadelholz aus Sicht der Sägeindustrie
Julia Möbus, Geschäftsführerin Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V.
Mit welchem Holz bauen? Wie sieht ein Holz- und Holz-Hybridbauunternehmen die Rohstoffverfügbarkeit in Zukunft?
Dr. Jan Wenker, Projektleitung Forschung, Entwicklung, Innovation, Brüninghoff Group, Heiden
Fortbildungsanerkennung: Die beiden Tage der Online-Konferenz werden jeweils für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
Das Programm zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Veranstalter: Holzbau-Netzwerk Nord e.V.
Gefördert durch: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg
Organisation: ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH